Mantelgesellschaft - Alternative zum klassischen IPO

Börsengang (IPO)

Der Börsengang ist die bei weitem häufigste Methode, mit der Unternehmen an die Börse gehen. Trotz seiner Beliebtheit ist er auch der teuerste, vor allem weil er das Engagement eines Underwriters erfordert, der für die Ausgabe der neuen Aktien an die Öffentlichkeit zuständig ist.

Ein Underwriter, in der Regel ein Finanzinstitut wie eine Investmentbank, wird vom Unternehmen in einem Verfahren ausgewählt, das als „Beauty Contest“ bekannt ist. In diesem Verfahren bewertet das Unternehmen die Gebühren und Fähigkeiten verschiedener Emissionsbanken, um festzustellen, wer am besten in der Lage ist, zu gewinnen, die bereit sind, die neuen Aktien zu zeichnen. Ziel ist es, einen kompetenten und professionellen Underwriter auszuwählen, der das beste Verhältnis zwischen und Qualität bietet. Es kann jedoch sein, dass nicht alle Konsortialführer zur Verfügung stehen oder interessiert sind, insbesondere wenn das aufzunehmende Kapital unter einem bestimmten Schwellenwert liegt. Nach [Bo ̈sl, 2004] ziehen große Banken, einschließlich ausländischer und deutscher Großbanken, eine Beteiligung an Emissionen oft nur dann in Betracht, wenn das Volumen 40 Mio. EUR übersteigt. Bei kleineren Emissionen sind eher private oder regionale Banken interessiert.

Ein erheblicher Teil der mit einem Börsengang verbundenen Gesamtkosten entfällt auf den Underwriter. Diese Kosten können je nach der Art der gewählten Zeichnungsvereinbarung sehr unterschiedlich sein. Die beiden gebräuchlichsten Underwriting-Methoden sind das „Underwritten Offering“ und das „Best Efforts Offering“. Bei einem Best-Effort-Angebot erklärt sich der Underwriter bereit, die Aktien auszugeben und sich nach besten Kräften zu bemühen, sie zu optimalen Bedingungen zu verkaufen, aber er garantiert nicht, dass alle Aktien verkauft werden. Im Gegensatz dazu garantiert ein übernommenes Angebot, dass alle ausgegebenen Aktien gezeichnet werden. Finden sich nicht genügend Anleger, ist der Zeichner verpflichtet, die restlichen Aktien zu kaufen.

Zusätzlich zu diesen Dienstleistungen können die Konsortialführer nach dem Börsengang auch als Market Maker für die Aktien fungieren und aktiv mit den Aktien handeln, um die in den ersten Monaten des Handels zu gewährleisten. Diese zusätzliche Dienstleistung erhöht jedoch die Kosten eines Börsengangs, insbesondere in Verbindung mit der ohnehin schon teuren Methode der Zeichnung von Aktien.

Handelt es sich bei dem Börsengang um ein großes Angebot, kann das Unternehmen im Rahmen eines „Schönheitswettbewerbs“ einen federführenden Underwriter auswählen, der dann möglicherweise mit anderen Underwritern ein Konsortium bildet, um das Verfahren zu verwalten, was die Kosten weiter erhöht. Obwohl Börsengänge kostspielig sind, bieten sie erhebliche Vorteile, darunter die Möglichkeit, umfangreiches Kapital zu beschaffen, eine größere Öffentlichkeitswirkung und ein besseres Unternehmensimage aufgrund der Bemühungen des Underwriters. Wenn der Underwriter als Market Maker fungiert, kann das Unternehmen außerdem von einer erhöhten seiner Aktien nach dem IPO profitieren. Diese kann mehr Anleger anlocken, was die Marktbedingungen für das neu an die Börse gebrachte Unternehmen weiter verbessert.

Auf weitere Merkmale des traditionellen Börsengangs wird später eingegangen, insbesondere im Vergleich zu umgekehrten Fusionen, die im Mittelpunkt dieser Diskussion stehen.